Einleitung

Es war bei einem Permakultur-Seminar, als ich zum ersten Mal von Christopher Alexander hörte. Sein Buch „Eine Mustersprache“ lag dort zur Ansicht aus, ich lieh es mir für einige Tage aus und begann darin zu lesen. Die Lektüre war ein Augenöffner für mich. Seither hat mich Alexanders Arbeit nicht mehr losgelassen. Zunächst beschäftigte ich mich mit der „Mustersprache“, wagte mich aber recht bald an sein vierbändiges Hauptwerk „The Nature of Order“ heran.

Im Rahmen meiner Ausbildung zur Permakultur-Gestalterin wählte ich mir die Aufgabe, die fünfzehn Prinzipien, die Alexander in „The Nature of Order“ als Merkmale lebendiger Objekte identifiziert hat, auf Gestaltungsaufgaben der Permakultur anzuwenden. Meine dabei entstandene deutsche Zusammenfassung von „The Nature of Order“, möchte ich hier einem breitem Publikum zur Verfügung stellen. Diese Aufzeichnungen werde ich nach und nach einstellen. Es handelt sich hier also nicht um eine „fertige“ Seite sondern um eine Seite in ständiger Bearbeitung. Der Blog soll eine Diskussionsgrundlage sein, ein Weg interessierten Menschen die Arbeit von Christopher Alexander näher zu bringen.

Bewertungen von Alexanders Aussagen und Konzepte werde ich nicht vornehmen. Sollte ich in seltenen Fällen etwas kommentieren, so werde ich dies deutlich kennzeichnen. Alle Literaturhinweise beziehen sich, falls nicht anders angegeben, auf „The Nature of Order“. Es wird zahlreiche solcher Hinweise geben, so hat jede Leserin, jeder Leser die Möglichkeit, das Geschriebene am Original zu überprüfen.

Kommentare, Kritik, Anregungen sind willkommen.